Die Westpfalz besteht aus dem westlichen Bereich des Pfälzerwalds und dem mittleren Bereich des Nordpfälzer Berglandes.
Die Westpfalz umfasst die 3 Landkreise
- Kaiserslautern
- Kusel
- Südwestpfalz
sowie die 3 kreisfreien Städte
- Zweibrücken
- Pirmasens
- Kaiserslautern

Zuweilen zählt man auch den im Nordosten angrenzenden Landkreis Donnersbergkreis zur Westpfalz, den haben wir als eigene Region, als Nordpfalz definiert.
Die Westpfalz hat ein Repertoire an Landschaften, wie man es sich kaum vorstellen kann.
Es gibt eine Vielzahl an Unternehmungen, Aktivsportarten und kulturellen Veranstaltungen wie in kaum einer anderen Region. Auf zahllosen Wanderwegen durch die teilweise schroffe Natur muss man so manches Mal innehalten, so überwältigend sind die Aus- und Weitblicke, die für die Anstrengung belohnen. Ausgezeichnete und prämierte Wander- und Radwege führen vorbei an Burgen, Seen und Flüssen, in verschwiegene kleine Dörfchen oder lebhafte Städte und Städtchen.

Kulturell kann man in der Westpfalz aus dem Vollen schöpfen
Moderne Museen, Theater, Kino, Ausstellungen, Konzerte, Veranstaltungen und Geschichte gibt es hier zuhauf. Die größeren Städte Kaiserslautern, Kusel, Pirmasens und Zweibrücken bieten attraktive Freizeit-, Sport- und Einkaufsmöglichkeiten sowie eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten. Innerhalb weniger Kilometer bietet die Region Südwestpfalz zwei 18-Loch-Plätze, die jedes Golferherz höher schlagen lassen.



Gastronomie | Restaurants und Gaststätten in der Westpfalz
Unsere Empfehlungen
Haus Waldesruh – Restaurant, Hotel, Bräustübel
Die kleine Blume – Hotel, Restaurant
Bärenbrunnerhof – Bio-Gasthof
Burg Berwartstein – Burgschänke, Rittersaal, Felsterrasse, Gästezimmer
Walthari-Klause – Wanderheim, Speisegaststätte
Kaninchenheim – Gasthaus, Biergarten
Sankt Germanshof – Hotel, Restaurant
Gräfensteinhütte Merzalben – PWV-Wanderhütte
Weingüter in der Westpfalz und Südwestpfalz
Unterkünfte | Hotels, Gästezimmer und Ferienwohnungen, Campingplätze in der Westpfalz
Unsere Empfehlungen
Zu Fuß und mit dem Rad durch die Westpfalz
Die Westpfalz zu durchwandern ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und wechselt ab zwischen Felsen, Wald, Wiesen, Auen und Flusslandschaften. Zahlreiche Wander- und auch Radwege führen in die Natur.
Südwestpfalz
Biosphärenreservat, Wasgau und Dahner Felsenland
Biosphärenreservat Pfälzerwald
In der Westpfalz im Pfälzerwald liegt das Biosphärenreservat Pfälzerwald, das 1992 wegen seines besonderen Vorbild- und Modellcharakters von der UNESCO als 12. deutsches Biosphärenreservat aufgenommen wurde. Ziel ist die globale Erhaltung der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sowie ein harmonisches Umweltverständnis beim Menschen zu fördern. Im „Biosphärenreservat Pfälzerwald“ befindet sich auch der „Mountainbikepark Pfälzerwald“, ein 900 km langes, sehr gut beschildertes Wegenetz, das sich über den gesamten Pfälzerwald erstreckt.
Das Dahner Felsenland im Wasgau (mit Wasgau wird die Gegend von Annweiler bis Pirmasens und bis an die französische Grenze bezeichnet) ist eine prämierte Wanderregion für Naturliebhaber jeden Alters. Schmale und verwunschene Pfade führen durch bunte Wälder, offene Täler, vorbei an klaren Bächen und malerischen Dörfern. Die monumentalen Sandstein-Türme und -Felsen gewähren atemberaubende Aussichten. Teils gut und sehr gut erhaltene Burgen und sagenumwobene Burgruinen warten darauf entdeckt zu werden.

Gastronomie in der Südwestpfalz
Unsere Empfehlungen
Weingüter in der Südwestpfalz
Hotels, Gästezimmer und Ferienwohnungen in der Südwestpfalz
Kontakt und Beratung:
Touristinformation Dahner Felsenland
Schulstraße 29
66994 Dahn
Tel.: 06391-9196-00
Telefax: 06391-9196-199
E-Mail: info@dahner-felsenland.de
Internet: http://pfaelzerbergland.de/
Bildergalerie / Impressionen






Zweibrücken und Pirmasens im Westen der Pfalz
Zweibrücken, die Stadt der Rosen und Rosse
Im Westen an der Grenze zum Saarland liegt Zweibrücken, auch bekannt als die Stadt der „Rosen und Rosse“. Zweibrücken hat kulturell viel zu bieten; Museen, Theater, Kunst, Kultur und: Das Outlet-Center! Eine riesige Shopping-Mall mit Designerklamotten und Wohnkultur. Das Outlet-Center ist eine kleine Stadt in sich, mit Cafés, Restaurants und Boutiquen und Shops mit einem überwältigenden Angebot.
Wer sich die Stadt oder das Umland hoch zu Ross anschauen möchte, der hat in Zweibrücken die Möglichkeit, in einer Pferdekutsche Platz zu nehmen. Angeboten werden auch Führungen durch die Innenstadt, durch das barocke Gartendenkmal „Fasanerie“, das Landgestüt, den Rosengarten, die Bibliotheca Bipontina und das Stadtmuseum. Es gibt Führungen mit 3-Gänge Menü, mit Sieben-Personen-Rad, mit dem Stadtbus, für Senioren, für Kinder und für Hobbyhistoriker. Spezielle Themenführungen bieten einen interessanten Einblick in die Geschichte der Technik, des Barock, der Gründerzeit, der Demokratie und in das Leben der adligen Wittelsbacher Frauen.
Weitere Informationen über Zweibrücken
Stadt Zweibrücken
Herzogstr. 1
66482 Zweibrücken
Tel.: 06332-871-0
Fax: 06332-871-1 00
stadtverwaltung@zweibruecken.de
Pirmasens – das Tor zum Pfälzerwald
Pirmasens, das Tor zum Pfälzerwald, ist auf sieben Hügeln gebaut. Von Pirmasens aus entdecken Sie die Burgen und Buntsandsteinfelsen des Wasgau, die weiten Felder der Sickingerhöhe und die französische Nachbarregion Elsass/Lothringen. Auf dem Exerzierplatz werden ganzjährig Feste und Open-Airs veranstaltet, die Fußgängerzone lädt zum Schlendern, treffen und shoppen ein.
In der ehemaligen Schuhfabrik „Rheinberger“ ist das einzigartige Mitmachmuseum „Dynamikum“ beherbergt. An 160 interaktiven Experimentierstationen dreht sich alles um das Thema „Bewegung“. Anfassen und Ausprobieren sind hier ausdrücklich erwünscht – sogar im Freien, an 13 Außenexponaten im Bürgerpark Strecktal.
Weitere Informationen über Pirmasens
Südwestpfalz Touristik e.V.
Unterer Sommerwaldweg 40-42
66953 Pirmasens
Tel.: 06331-809126
Fax: 06331-809202
info@suedwestpfalz-touristik.de
www.suedwestpfalz-touristik.de

Das könnte Sie interessieren
Titelbild: Wegelnburg in Nothweiler, Foto: Südwestpfalz Touristik e.V.
Pfalz-Info.com | Ihr Restaurantführer und Suchmaschine für die Pfalz