Brust oder Keule – Gänseessen, Gänsebraten in der Pfalz
So schön der Sommer auch ist, wenn es herbstelt und die Küche wieder deftiger wird, freut sich doch jeder über die saisonalen Spezialitäten wie Keschde, Pilze, Wildgerichte oder Gänsebraten. Die Pfälzer Restaurants, Weinstuben und Waldhütten bieten nicht nur zu Sankt Martin am 11.11. die Martinsgans an, sondern bereits ab Oktober stehen verschiedene Gänsegerichte auf einer extra Gänsekarte. Ab 4 Personen kann man auf Vorbestellung als Gänseessen eine ganze gefüllte Gans genießen, diese wird den Gästen „vorgestellt“, schön dampfend und knusprig, und danach zerlegt. Vielerorts werden Gänsebraten bestehend aus Gänsebrust und Gänsekeule angeboten, klassischerweise werden Rotkohl, Keschdegmies (Kastaniengemüse), Rosenkohl, Rotkraut, Knödel, Schmorapfel, Schupfnudel oder Püree dazu gereicht. Zum Gans essen empfehlen wir folgende Lokale:
Acham-Magin – Weinstube, Weingut, Gutsausschank

Weinstraße 67
67147 Forst
Alte Rebschule – Wohlfühlhotel, Restaurant

Theresienstraße 200
76835 Rhodt unter Rietburg
Alte Schmelz – Waldgaststätte, Pension

Alte Schmelz 1
67098 Bad Dürkheim
Alter Gutshof – Weinstube mit Pfälzer Vinothek KOSTBAR

Kirchstraße 1
67487 Sankt Martin
Altes Schlößchen – Traditionsweingut

Maikammerer Straße 7
67487 Sankt Martin
Altes Weingut am Maxbrunnen

Hinterbergstraße 10 a - 12
67097 Bad Dürkheim
Am Paddelweiher – Ausflugslokal, Restaurant, Ganzjahresbetrieb

Dahner Straße 82
76846 Hauenstein
Andy’s Pinte – urige Steak-Kneipe

Lehrgasse 1
76863 Herxheim bei Landau
Anselmann – Weingut, Straußwirtschaft, Brunnenterrasse

Staatsstraße 58
67483 Edesheim
Anton – Weingut, Vinothek & Destillerie

Heuweg 3
67489 Kirrweiler
Aphrodite – Zypriotisches Restaurant

Weinstraße 92
67480 Edenkoben
Arens 327m NN – Restaurant | Hotel | Panoramaterrasse

Oberst-Barret-Straße 1
67487 Sankt Martin
Artcafé-Café in Jockgrim

Untere Buchstraße 18
76751 Jockgrim
Augspurger Stadtmühle – Weingut und Getreidemühle

Königstraße 9
76887 Bad Bergzabern
Bach-Mayer – Weinstube im alten fürstlichen Jagdhaus

Gerberstraße 13
67098 Bad Dürkheim
Bächeleck – Weinstube mit Flair, Gästezimmer

Maikammerer Straße 20
67487 Sankt Martin
Backblech – Wirtshaus

Hintergasse 18-24
67433 Neustadt an der Weinstraße
Bärenbrunnerhof – Bio-Gasthof

Bärenbrunnerhof - Im Talschluss des Bärenbrunner Tals
66996 Schindhard
Bergel – Restaurant, Pension

Talstraße 5
67487 Sankt Martin
Biergarten & Hofmarkt Adamshof mit Wintergarten, Hofladen

Rheinzaberner Straße 1
76870 Kandel
Blick zum Maimont – Hotel, Restaurant

Landgrafenstraße 32
66996 Ludwigswinkel
Burg Berwartstein – Burgschänke, Rittersaal, Felsterrasse, Gästezimmer

Berwartstein
76891 Erlenbach bei Dahn
Burgschänke auf der Burgruine Landeck

Burg Landeck - Untere Hofwiese / Steinstraße
76889 Klingenmünster
Burgschänke Wachtenburg GmbH

Ruine Wachtenburg
67157 Wachenheim an der Weinstraße
Campingplatz Pfrimmtal – 4-Sterne Campingplatz + Hetsch’s Vinothek

Pfrimmerhof 3
67729 Sippersfeld
Castell – Restaurant, Hotel***, Terrasse

Hauptstraße 32
76829 Leinsweiler
Chalet Raabe – Gästehaus, Appartements

Emserstraße 4
67487 Sankt Martin
Clubhaus Kandel – Restaurant, Biergarten, eigene Wurstherstellung

Jahnstraße 41
76870 Kandel
Cramerhaus – Ausflugslokal, Waldgaststätte, Wanderheim, Gästezimmer

Lindelbrunnstraße 4
76889 Vorderweidenthal
Das Barrique-Gewölbe – Restaurant, Weinlokal, Terrasse

Maikammerer Straße 39
67487 Sankt Martin
Deutsches Weintor – Restaurant + Sonnenterrasse

Weinstraße 4
76889 Schweigen-Rechtenbach
Die kleine Blume – Hotel, Restaurant

Winterbergstraße 106
66996 Erfweiler
Erlenmühle – Weingut, Weinstube

Erlenmühle 1
67483 Edesheim
Eyer – Café, Bäckerei, Konditorei, Ferienwohnungen

Weinstraße 41
76835 Rhodt unter Rietburg
Fassreiwerle – Weinstube im Weingut Bitzel

Hauptstraße 66
76872 Winden
FCE-Sportheim am Campingplatz Berwartstein

Im Laichfeld 1 (Postanschrift: Hauptstraße 34)
76891 Erlenbach bei Dahn
Ferienhaus Landhaus am Wiesengrund

Hauptstraße 116 a
66978 Merzalben
Filling – Hotel, Restaurant, Weinstube

Nürnberger Straße 14
67227 Frankenthal
Forsthaus Heldenstein – Waldgaststätte

Schänzelstraße 6
67480 Edenkoben
Friedensdenkmal – Waldgaststätte, Ausflugslokal & Restaurant

Auf dem Werderberg 1
67480 Edenkoben
Giovanni & Famiglia – italienisches Ristorante in Deidesheim

Schlossstraße 10
67146 Deidesheim
Goldener Engel – Restaurant, Winzerstube, Gewölbekeller, Alpenhütte

Staatsstraße 30
67483 Edesheim
Gräfensteinhütte Merzalben – PWV-Wanderhütte

Im Hafertal
66978 Merzalben
Hähnchenrestaurant Zur Kalmit – Gasthaus

Landauer Straße 3
76831 Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
Hangar 10 – Restaurant, Biergarten, Eventhalle im Technik Museum Speyer

Am Technik Museum 1
67346 Speyer
Haus Waldesruh – Restaurant, Hotel, Bräustübel

Neudorfstraße 4
66957 Eppenbrunn
Herzel – Dirndl und Trachtenmode

Weinstraße 37
76889 Pleisweiler-Oberhofen
Hetsch’s Vinothek

Pfrimmershof 3
67729 Sippersfeld
Hofgut Battenberg – Burg, Gutsschenke, Landhotel und Weingut

Hauptstraße 1
67271 Battenberg Pfalz
Honigsäckel – Restaurant / Weinstube, Weddinglocation

Weinstraße 82
67098 Ungstein
Hotel Berghof & Wirtshaus Hüttenzauber

Schloßstraße 36
76857 Albersweiler
Hotel Goldenes Lamm mit Restaurant Lavendel

Landauer Straße 2
67373 Dudenhofen
Hotel Hauensteiner Hof, Café-Restaurant Dorfstübel

Burgstraße 18
76846 Hauenstein
Hotel Speyer am Technik Museum Speyer

Am Technik Museum 1
67346 Speyer
Hotel Stiftsgut Keysermühle & Restaurant Freiraum

Bahnhofstraße 1
76889 Klingenmünster
Im Fronhof – Wirtshaus

Queichtalstraße 40
76855 Annweiler am Trifels
Junghof – Eugen Jung & Sohn

Hauptstraße 21
76831 Heuchelheim-Klingen
Kaninchenheim – Gasthaus, Biergarten

Meisenkopf 1
67691 Hochspeyer
Kastanienhof – Apartment-Hotel

Donnersbergstraße 7
67814 Dannenfels
La Bodega – Tapas-Bar & Restaurant

Hintergasse 43
67433 Neustadt an der Weinstraße
Landgasthof Pfalzblick

Donnersbergstraße 7
67814 Dannenfels
Lounge im Weinkontor

Weinstraße 131
67480 Edenkoben
Madenburgschänke

Madenburg
76831 Eschbach
Martinshof – Wein- und Sektgut, Ferienwohnungen

Kirchhohl 20
76829 Nußdorf
Mühlengrund – Gaststätte mit deutscher, Pfälzer und internationaler Küche

Untermühle 1
76831 Heuchelheim-Klingen
Mythos – griechisches Restaurant

Schwimmbadstraße 6
67487 Maikammer
Naturcampingplatz Am Berwartstein

Im Laichfeld 1 (Postanschrift: Hauptstraße 34)
76891 Erlenbach bei Dahn
Naturfreundehaus Bethof – Waldgaststätte, Gästezimmer

Bethof 1
76889 Vorderweidenthal
Oerther – Weingut, Weinstube, Ferienwohnung

Unterdorfstraße 9
76889 Oberotterbach
Pfälzer Hof – Pension, Gästehaus

Weinstraße 106
76857 Albersweiler
Poseidon – Griechisches Restaurant

Schützengasse 4 ("Heiligenthaler Hof")
76829 Landau in der Pfalz
Poth – Weingut, Straußwirtschaft

Weinstraße 54
76831 Eschbach
Presser Ferienwohnungen

Bergbornstraße 23
76833 Frankweiler
Raabe – Weingut

Emserstraße 4
67487 Sankt Martin
Reptilium Landau

Werner-Heisenberg-Straße 1
76829 Landau in der Pfalz
Restaurant Ungeheuer

Weinstraße 57
67147 Forst
Rheinschänke – gepflegte Kneipenkultur am Rhein

Rheinstraße 26
76774 Leimersheim
Rietania-Hütte – Ausflugslokal, Waldgaststätte

Oberdorf 62
76835 Rhodt unter Rietburg
Sankt Germanshof – Hotel, Restaurant

Sankt Germanshof 10
76891 Bobenthal
Sankt Laurentiushof – Landgasthaus, Weinstube

Hauptstraße 21
76831 Birkweiler
Schaaf – Café

Hauptstraße 102
76870 Kandel
Schloss Edesheim – Hotel, Restaurant

Luitpoldstraße 9
67483 Edesheim
Schlosshotel Bergzaberner Hof – Becks Brasserie

Königstraße 55-57
76887 Bad Bergzabern
Schützenhaus Oberotterbach – Waldgaststätte

Oberdorfstraße 74
76889 Oberotterbach
Sesel – Gasthaus In der alten Rebschule

Theresienstraße 200
76835 Rhodt unter Rietburg
Sonneneck – Ferienwohnung Familie Graf

Ruprechtstraße 53
67483 Edesheim
Stefan Fischer – Weingut, Brennerei

Kirchstraße 2
76889 Schweighofen
Südpfalz-Terrassen – Hotel***, Restaurant, Weinstube

Winzergasse 42
76889 Gleiszellen-Gleishorbach
Tapas und Meer – Cocina Brava by Jörg Weinacht

Karl -Doppler-Strasse 1
67378 Zeiskam
Technik Museum Speyer

Am Technik Museum 1
67346 Speyer
Turnerstube – Restaurant + Ausflugslokal

Am Turnerplatz
76744 Maximiliansau
Waldkirch – Weingut, Hotel garni & Appartements

Weinstraße 53
76835 Rhodt unter Rietburg
Waldschlöss’l – Restaurant, Hotel

Kaiserslauterer Straße 393
67098 Hardenburg
Walthari-Klause – Wanderheim, Speisegaststätte

Gebügerstraße 12-14
66996 Fischbach bei Dahn
Weindorf – Eventlocation im Technik Museum Speyer

Am Technik Museum 1
67346 Speyer
Weinessiggut Doktorenhof

Raiffeisenstraße 5
67482 Venningen
Weingut Sankt Annaberg & Restaurant, Hotel Sankt Annagut

Sankt-Anna-Straße 203
76835 Burrweiler
Weinstube im Winzerhof Hey

Weinstraße 7
76889 Oberotterbach
Weisbrod – Hotel, Restaurant, Weinstube, Weingut, FeWo

Gewerbestraße 7
67251 Freinsheim
Wiedemann’s Weinhotel****

Einlaubstraße 64 - 66
67487 Sankt Martin




Tipps für die Zubereitung einer Gans zuhause
Wer eine Gans zuhause selbst zubereiten möchte, sollte beim Einkauf auf die Herkunft und die Frische des Federviehs achten. Wenn Sie sich schon die Mühe machen, dann sollte das Ergebnis nicht an minderwertiger Qualität scheitern. Empfehlenswert sind heimische Gänse aus ökologischer Haltung, sie verfügen über ausreichend Freilauf und haben Zeit zum Wachsen. Das ist nicht nur tiergerechter sondern macht auch die Qualität und den Geschmack des Fleisches aus. Nicht Jedermann wohnt auf dem Land oder hat gute Beziehungen zu Landwirten oder Bauern, da bleibt oft nur der Einkauf im Supermarkt. Werden Gänse aus „Freilandhaltung“ und „bäuerlicher Freilandhaltung“ angeboten, können Sie eigentlich beruhigt zugreifen. Haben Sie die Wahl, dann ziehen Sie die Tiere aus Deutschland vor denen aus Ungarn oder Polen vor. Kaufen Sie eine tiefgefrorene Gans, achten Sie sehr auf eine unbeschädigte Verpackung. Hat das Fleisch Gefrierband schmeckt es zäh und ledrig. Empfehlenswert ist, die Gans nach dem Auftauen noch 1- 2 Tage im Kühlschrank liegen zu lassen, Sie entwickelt dann ein besseres Aroma.
Zubereitung/ Garpunkt
Die Gans innen und außen mit Salz abreiben, abspülen, trockentupfen und noch einmal innen und außen salzen. Innen mit etwas Majoran würzen. Bei 200° auf dem Rost über der Saftpfanne garen, pro Kilogramm rechnet man mit etwa 50 Minuten Bratzeit – bei einer gefüllten Gans mit 60 Minuten. Zwischendurch immer wieder mit der Flüssigkeit aus der Saftpfanne beschöpfen und begießen. Eine junge Gans wiegt bratfertig vier bis sechs Kilogramm und reicht bei normalen Essern für sechs Personen.
Um Infektionen zu vermeiden, sollte Geflügel immer vollständig durchgegart werden. Mithilfe eines Bratthermometers behalten Sie immer die Kontrolle über den Gargrad, bei einer Gans sollten mindestens 70 Grad Celsius erreicht werden. Die Gans ist fertig, wenn sich das Fleisch vom Beinknochen ablöst und der austretende Saft klar ist.
Weihnachtsgans – Bauerngans zubereiten
Pfalz-Info.com | Ihr Restaurantführer und Suchmaschine für die Pfalz